Mercury bietet die Möglichkeit, Daten aus ausliefernden Systemen automatisiert sowie täglich aktualisiert abzurufen und innerhalb der Kampagnen sowie über die Bridge Pipelines bereitzustellen.
Aus folgenden ausliefernden Systemen können Daten zu Mercury übertragen werden:
AdServer
- Google Campaign Manager 360
- Adform AdServer
- Flashtalking
DSPs
- Google Display & Video 360
- Adform DSP
- The Trade Desk (i.E.)
- Verve (i.E.)
- Active Agent (i.E.)
- Amazon DSP (i.E.)
- Adobe DSP (i.E.)
Social Plattformen
- Meta
- Snapchat
- Outbrain
- TikTok
Search Plattformen
- Google Ads
- Bing (i.E.)
- Apple Search Ads (i.E.)
Validierungs-Plattformen und weitere Werbesysteme
- Audience Project (nur via Bridge verfügbar)
- Adobe Analytics (nur via Bridge verfügbar)
- Nielsen DAR (i.E.)
- Integral Ad Science (i.E.)
- DoubleVerify (i.E.)
*i.E. = in Entwicklung
Weitere Informationen
- Welche Metriken können aus anderen Systemen mit Mercury synchronisiert werden?
- Wozu dient die Data Pipelines Verwaltung?
- Wie setze ich eine neue Data Pipeline Verbindung auf?
- Wie konfiguriere ich eine neue Pipeline?
- Wo hinterlege ich die AdServer-Platzierungs-ID?