Die Technischen Bausteine sind Komponenten, die du im Inventar Management anlegst und verwaltest. Sie dienen dazu, technische Kosten in Form von bspw. DSP-Fees, Datenkosten (Targeting) usw. auf deine Einkaufsitems anzuwenden. Ziel ist es dabei einen vollständigen Überblick über alle relevanten Kostenbausteine (Media und Tech) zu bekommen.
Zweck und Funktion der Bausteine
Die Bausteine helfen dir, Prozesse zu automatisieren und die Datenintegrität zu sichern:
- Standardisierung: Sie ermöglichen die Abbildung von standardisierten Konditionen (z. B. AdServing Fees, DSP Fees und mehr).
- Zentrale Steuerung: Du verwaltest die Bausteine zentral im Menü Technische Bausteine. Ändert sich der Baustein, ändert sich dieser rückwirkend überall dort, wo er eingesetzt wurde.
- Anwendung: Die Bausteine kannst du entweder auf Einkaufsitems oder direkt auf ein Angebot anwenden. Im zweiten Fall werden sie automatisch in die Mercury-Kampagne übernommen – auch dann, wenn sie dort nicht in der entsprechenden Kategorie hinterlegt sind.
Steuerung über Bedingungen (Laufzeit)
Du kannst die Nutzung der Bausteine zeitlich steuern, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten:
- Bedingungen: Du kannst einen Baustein mit einer Bedingung versehen, die festlegt, dass er nur innerhalb einer bestimmten Laufzeit (z. B. im Jahr 2025) genutzt werden darf.
- Automatische Deaktivierung: Nach Ablauf der definierten Laufzeit steht der Baustein automatisch nicht mehr zur Verfügung.
Verwaltung und Anzeige
Um die Übersicht im Menü Technische Bausteine zu gewährleisten, werden Bausteine, die nicht mehr relevant sind, standardmäßig ausgeblendet:
- Ausgeblendet: Standardmäßig werden gelöschte sowie abgelaufene Komponenten (Bausteine außerhalb ihrer definierten Laufzeit) ausgeblendet.
- Anzeigen: Du kannst beide Typen über separate Schieberegler in der Übersicht wieder anzeigen lassen.