Als Agentur möchte ich für meinen Kunden eine gattungsübergreifende Kampagne planen und visualisieren.
Dazu hinterlege ich die allgemeinen Kampagnen-Informationen des Kunden (wie Zielgruppe und Budget) in den Basisdaten des Projekts. Des Weiteren definiere ich die gattungsübergreifenden Kampagnenziele in den Projekt-Zielen.
Anschließend erstelle ich eine detaillierte Strategie für die verschiedenen Mediakanäle, wie bspw. OOH, Print, Digital und TV. Um die spezifischen Anforderungen jeder Gattung zu berücksichtigen, lege ich für jede Gattung eine eigene Mercury-Kampagne an.
Ich kann für jede einzelne Kampagne im Ziele-Flowchart spezifische Briefings, Laufzeiten und eigene KPIs (wie Budgets, CPMs, Click-Through-Rates etc.) festlegen. Diese Informationen stehen damit direkt den jeweiligen Planungsteams in den jeweiligen Kampagnen zur Verfügung.
Um Abstimmungsprozesse zu erleichtern, lege ich verschiedene Entwürfe (Drafts) an, verwalte sie und hole Freigaben ein. So stimme ich die Planung intern oder mit dem Kunden ab.
Das freigegebene Projekt vereint am Ende alle einzelnen, gattungsspezifischen Kampagnen zu einem holistischen Überblick und dient als zentrale Klammer für alle Maßnahmen. Das hilft auch bei der Auswertung und dem Reporting über alle Kanäle hinweg.