Um Kunden-, Produkt- und Mandantenstrukturen in Mercury abzubilden, nutzt du sogenannte Kategorien. An diesen Kategorien hinterlegst du alle wichtigen Stammdaten für die Mediaplanung. Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben.
Wichtiger Hinweis: Um Kundenstammdaten zu verwalten, benötigst du eine entsprechende Berechtigung. Wende dich bei Fragen hierzu bitte an deinen Administrator.
Checkliste zur Verwaltung von Kundenstammdaten
Die folgenden Bereiche sind entscheidend für eine saubere Stammdatenpflege:
- Der Kategoriebaum: Die Grundlage für alles. Hier legst du die hierarchische Struktur deiner Kunden und Produkte an.
Mehr zur Einführung in den Kategoriebaum - Rollen und Berechtigungen: Definiere genau, welche Nutzer welche Daten sehen und bearbeiten dürfen.
Mehr zu Rollen und Berechtigungen - Rechnungsdaten: Hinterlege Rechnungsadressen und -informationen, die später für Buchungen verwendet werden.
Mehr zu Rechnungsdaten - Vertragsdaten (AE/Skonto): Speichere kundenspezifische Vereinbarungen wie Agenturprovisionen (AE) oder Skonti.
Mehr zu Vertragsdaten - Honorare: Lege verschiedene Honorarmodelle an, die für die Kostenkalkulation deiner Kampagnen benötigt werden.
Mehr zu Honoraren - Technische Bausteine: Verwalte Kosten für externe Systeme wie Adserver oder Tracking-Tools.
Mehr zu technischen Bausteinen