Nachdem du deine Reporting Presets in den Kategorie Einstellungen angelegt hast (erfahre mehr dazu), kannst du diese im Media Plan auf deinen Planzeilen hinterlegen. Nur mit einem hinterlegten Preset kann Mercury realisierte Daten aus technischen Systemen importieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

Führe die folgenden Schritte in deiner Kampagne durch:

  1. Öffne die Kampagne, die die relevanten Planzeilen enthält, für die du Daten importieren möchtest.
  2. Stelle sicher, dass in der Mediaplan-Tabelle die Spalte für die Reporting Presets eingeblendet ist.
  3. Suche die Planzeile, für die du ein Preset hinterlegen möchtest.
  4. Gehe in die Preset-Spalte der Zeile und mache einen Doppelklick auf die Zelle.
  5. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü. Wähle hier das gewünschte Reporting Preset aus der Liste der verfügbaren Presets aus.
    • Hinweis: Dir werden alle Presets angezeigt, die in der Kategorie der Kampagne oder einer übergeordneten Kategorie (durch Vererbung) angelegt wurden.
  6. Das Preset speichert sich automatisch auf der Planzeile.

Weitere Tipps für den Umgang mit Presets

  • Kopieren und Einfügen: Du kannst ein hinterlegtes Preset ganz einfach kopieren, indem du die Zelle auswählst und STRG + C drückst. Wähle anschließend andere Zellen in derselben Spalte aus und füge es per STRG + V ein. Dies funktioniert ähnlich wie in Excel.
  • Ändern: Mache erneut einen Doppelklick auf die Zelle und wähle einen anderen Wert aus der Liste.
  • Entfernen: Wähle die Zelle aus und drücke die Löschen-Taste auf deiner Tastatur.
  • Wichtige Warnung: Du kannst pro Planzeile nur ein Reporting Preset hinterlegen. Wird das falsche Preset hinterlegt (z. B. Adform, obwohl die Daten aus Facebook kommen sollten), kann Mercury keine oder falsche Daten importieren.