Was sind Reporting Presets und wofür brauche ich sie?

Reporting Presets (kurz Presets) sind eine zentrale Funktion, um zu definieren, welche realisierten Daten aus welchen technischen Systemen in deinen Mediaplan importiert werden sollen. Sie stellen deine konkrete Single-Source of Truth für importierte Daten dar.

Die Funktion der Reporting Presets

Reporting Presets helfen Mercury zu verstehen, welche Metriken auf welche Planzeile in deinem Mediaplan importiert werden sollen. Dies ist wichtig, da Mercury nur dann realisierte (importierte) Daten anzeigen kann, wenn:

  • Du ein Reporting Preset auf einer Planzeile hinterlegst.
  • Der Sync der Planzeile aktiv ist und du mit AdServer-Platzierungs-IDs arbeitest.

Gut zu wissen:

  • Nur die Metriken, die im Reporting Preset erfasst werden, werden auch in deine Kampagne importiert und sind später auf der Planzeile sichtbar.
  • Es ist möglich, in einem Preset Daten (Metriken) aus verschiedenen Systemen zu importieren. Zum Beispiel: Impressions kommen aus Facebook, aber die Klicks aus Adform.
  • Auch ohne Reporting Presets kannst du jederzeit manuell realisierte Werte auf eine Planzeile hinterlegen. Beachte dabei, dass du dann die automatische Synchronisierung (Sync) ausschalten solltest.

Wichtige Voraussetzungen

Um Reporting Presets nutzen zu können, müssen folgende Schritte im Vorfeld durchgeführt werden:

  • Data Connection: Es muss eine Datenverbindung (Authentifizierung) zu dem technischen System in den Daten Integrationen angelegt sein.
  • Data Pipeline: Es muss eine Daten-Pipeline (wann, welche Daten, wo, für welchen Zeitraum) zu diesem technischen System in den Daten Integrationen angelegt sein.

Stelle also sicher, dass du dies als Erstes in den Daten Integrationen vorgenommen hast.