Hinweis: Um mit Margen in deinem Mercury-Mediaplan arbeiten zu können, muss dein Tenant für dieses Feature freigeschaltet sein. Außerdem benötigst du das Kategorierecht "Einkaufspreise bearbeiten".

Margen auf Mediakosten werden direkt in den Planzeilen definiert und dienen als prozentualer Aufschlag auf den Netto-Einkaufspreis.

1. Richtige Spalten aktivieren

Für die Arbeit mit Margen sind vor allem folgende Spalten relevant:

  • Preiseingabemodus
  • PROGNOSE: Bruttopreis (Einkauf)
  • Marge (%)
  • PROGNOSE: Bruttopreis
  • PROGNOSE: Kosten (z. B. N/N) (Einkauf)
  • PROGNOSE: Gesamtmarge (z. B. N/N)
  • PROGNOSE: Kosten (z. B. N/N)

2. Werte eingeben

  • Preiseingabemodus: Lege fest, wie Mercury die Marge berechnen soll:
    • Vom Bruttopreis abziehen (Selling-Modus): Der Preis im Planzeilenformular entspricht dem Verkaufspreis.
    • Auf den Bruttopreis rechnen (Purchasing-Modus): Der Preis im Planzeilenformular entspricht dem Einkaufspreis.
  • Marge (%): Trage hier den gewünschten Prozentsatz (z. B. 10 %) ein. Die Berechnung erfolgt automatisch basierend auf dem eingestellten Preiseingabemodus.
  • PROGNOSE: Bruttopreis (Einkauf): Wird automatisch in Abhängigkeit von Marge und Preiseingabemodus berechnet.
  • PROGNOSE: Bruttopreis:
    • Je nach Preiseingabemodus gibst du hier den Einkaufs- oder Verkaufspreis ein.
    • Nach der Eingabe zeigt Mercury hier stets den Verkaufspreis an.
  • Weitere Metriken: Alle übrigen Werte werden automatisch berechnet.