Wenn eine bereits gebuchte und teilweise gelaufene Platzierung (Planzeile) storniert werden muss, ist es wichtig, die Laufzeit und die bereits erbrachte Leistung korrekt in Mercury zu erfassen und den Vermarkter zu informieren. Eine solche Planzeile kann nicht gelöscht, sondern nur storniert werden.
Anleitung: Storno einer laufenden Platzierung
Um die Stornierung einer laufenden Platzierung korrekt in Mercury abzubilden und den Vermarkter zu informieren, empfehlen wir folgendes Vorgehen (bitte sprich bei Unklarheiten zum Prozess mit deinen Mercury SuperUsern):
- Laufzeit anpassen: Passe das Enddatum der Planzeile auf das Datum der Stornierung an. Das Startdatum bleibt unverändert.
- Leistungsdaten anpassen: Setze alle Prognosewerte (z. B. Menge/Volumen, Kosten) auf die tatsächlichen Ist-Werte (realisierte Leistung) zum Zeitpunkt der Stornierung.
- Änderungsbuchung erstellen: Schicke eine neue Buchung an den Vermarkter. Da Du bereits eine Buchung für diese Platzierung verschickt hast, wird dies automatisch zu einer Änderungsbuchung.
- Vermerk hinzufügen: Nutze den Freitext der Änderungsbuchung, um den Grund der Stornierung und die Bitte um Stornierung der Platzierung aufzunehmen.
Durch die Anpassung der Prognosewerte auf die Ist-Werte stellst Du sicher, dass die bis zum Stornierungsdatum angefallenen Mengen und Kosten in der Änderungsbuchung an den Vermarkter übermittelt werden. Dies dient als korrekte Basis für dessen Abrechnung.
Hinweis: Solltest Du zum Zeitpunkt der Stornierung noch nicht die finalen Ist-Werte des Vermarkters haben, ist das im Zweifel nicht schlimm. Wichtig ist, dass die Laufzeit und die Prognosewerte so nah wie möglich an der realisierten Leistung ausgerichtet werden. Das finale Reporting und die Klärung kann im Nachgang mit dem Vermarkter erfolgen.
Hinweis: Beachte außerdem, dass es sich bei einer Stornierung in der Regel um eine Kulanz-Leistung des Vermarkters handelt. Auch eine Stornierung aus Mercury heraus kann dies nicht ändern.
Alternative und warum wir die Anpassung empfehlen
Du könntest optional auch einfach eine Änderungsbuchung ohne Anpassung der Laufzeit und Prognosewerte verschicken und nur im Freitext die Stornierung ankündigen. Wir empfehlen jedoch die Anpassung der Werte, da ansonsten die Änderungsbuchung dem Vermarkter falsche (zu hohe) Prognosewerte übermittelt. Dies kann zu Unklarheiten und einer fehlerhaften Abrechnungsbasis führen.