Ein Angebot wird immer aus einer bereits existierenden Angebotsvorlage erstellt. Der Prozess ist schnell und ermöglicht die sofortige Anpassung an das Kundebriefing.Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Navigiere im Inventar Management zum Menü Angebotsvorlagen.
  • Suche die gewünschte Angebotsvorlage in der Tabelle.
  • Klicke in der Spalte Aktionen auf das Plus-im-Kreis-Icon.
  • Es öffnet sich ein Fenster, in dem du entscheiden musst, wie du das Angebot anbieten möchtest:
    1. Kampagne
    2. Company (Pool)
    3. Kategorie
  • Wähle den Tab Kampagne aus und gib in der Suche den Namen der Kampagne ein, an die du das Angebot anbieten möchtest.
  • Klicke anschließend auf Angebot für Kampagne erstellen.
  • Mercury erstellt jetzt das Angebot und öffnet die Angebotsdetailübersicht. Diese ist wie folgt aufgebaut:
    1. Angebots-Header: Angebots-ID / Speicherpfad der Kampagne / Laufzeit des Angebots / Status des Angebots / hinterlegte Inventar Labels
    2. Details (Angebotsdetails / Verkaufs-Informationen): Basisdaten wie Vermarkter, Werbeträger, Platzierung, Werbeform, Volumen, Kosten und Preis
    3. Einkaufsitems (Einkaufs-Informationen): Tabellarische Auflistung aller Einkaufsitems
  • Angebot finalisieren und freigeben:
    1. Das Angebot umfasst automatisch alle Daten aus der Vorlage. Klicke auf Bearbeiten, um briefing-relevante Informationen (z. B. Zielgruppe, Laufzeit oder Volumen) zu ergänzen.
    2. Sobald du alle relevanten Informationen erfasst hast, klicke auf Freigeben. Ab diesem Moment findet der Kampagnen-Manager das Angebot im Angebote Tab seiner Kampagne. Der Status zeigt nun „freigegeben“ an.
      Hinweis: Du kannst ein freigegebenes Angebot zurückziehen, solange es nicht in den Plan übernommen wurde. Ab dann ist der Zurückziehen-Button nicht mehr sichtbar. Sollte der Kampagnen-Manager das Angebot aus dem Plan löschen, kannst du es wieder zurückziehen.
      Hinweis 2: Ein Kampagnen-Manager kann ein Angebot nur einmal in den Kampagnenplan aufnehmen – duplizieren ist nicht möglich.
  • Optional: Einkaufsplan finalisieren:
    1. Wenn dein Angebot aus einer Angebotsvorlage erstellt wurde, die auf einem Inventar-Item basiert, legt Mercury dieses automatisch als Kopie in das Angebot. Ab diesem Moment sprechen wir von einem Einkaufsitem.
    2. Wenn die Vorlage nicht aus einem Inventar-Item erstellt wurde, bleibt der Bereich leer.
    3. Über Aus Inventar hinzufügen kannst du jederzeit neue Einkaufsitems hinzufügen.
    4. Wenn dein Angebot Einkaufsitems enthält, kannst du diese um briefing-relevante Informationen ergänzen (z. B. Laufzeiten, Volumina etc.). Achte darauf, dass alle Items vollständig sind, da sie deinen internen Mediaplan abbilden.
    5. In der Spalte „Aktionen“ kannst du Einkaufsitems entfernen (Papierkorb), bearbeiten (Papier mit Stift) oder Logfiles einsehen (Listen-Icon).
      Hinweis: Einkaufsitems können jederzeit vor oder nach Freigabe hinzugefügt, geändert oder entfernt werden. Sie sind nur im Inventar Management sichtbar und nicht in der Kampagne.
      Hinweis 2: Einkaufsitems können auch an anderen Stellen eingesehen und bearbeitet werden. Weitere Infos findest du in der Knowledge Base im Bereich Einkaufsitems.