Nein, du musst den Export in den meisten Fällen nicht sofort manuell neu starten. Mercury ist darauf ausgelegt, temporäre Störungen in der Verbindung zu deinem externen Abrechnungssystem automatisch zu überbrücken.

Automatischer Neustart (Retry Logic)

Wenn dein Abrechnungssystem Mercury einen temporären Konflikt meldet (Statuscode 409), weil es beispielsweise kurzzeitig überlastet ist, passiert Folgendes:

  • Automatischer Versuch: Mercury stoppt den Vorgang nicht, sondern plant automatisch eine Wiederholung der Übertragung ein.
  • Maximale Versuche: Das System versucht die Übermittlung automatisch bis zu 25 Mal in regelmäßigen, länger werdenden Abständen.
  • Ziel: Diese "Retry Logic" stellt sicher, dass kurzfristige Systemausfälle oder Serverprobleme den Export nicht dauerhaft verhindern.

Wann muss ich eingreifen?

Du musst nur dann aktiv werden, wenn der Export einen endgültigen Fehlerstatus annimmt und sich nicht mehr ändert:

  • Warten: Lasse dem automatischen Wiederholungsmechanismus ausreichend Zeit (mehrere Stunden), um die Übertragung selbst zu beenden.
  • FAILURE-Status: Erst wenn der Status auf ein dauerhaftes FAILURE wechselt, ist ein manuelles Eingreifen (oder die Benachrichtigung des Supports) notwendig. Dies bedeutet, dass ein tieferliegendes Problem vorliegt, z. B. eine fehlerhafte Konfiguration oder fehlende Daten im externen System.
Tipp:

Prüfe im Falle eines Fehlers immer zunächst, ob der Status noch auf PENDING steht, da dies die aktiven Wiederholungsversuche von Mercury anzeigt.