Planzeilen, die sich bereits in einem Buchungsstatus befinden, können nicht mehr gelöscht, sondern nur noch storniert werden. Dies erfolgt in vielen Fällen in Absprache mit dem Vermarkter.
Wann und wie kannst Du Planzeilen stornieren?
Die Stornierung ist möglich, solange die Planzeile einen der folgenden Status hat:
- Buchung angefragt
- Buchung abgelehnt
- Buchung bestätigt
Anleitung: Planzeile stornieren
Um eine bereits gebuchte Planzeile in Mercury zu stornieren, gehe wie folgt vor:
- Nimm ggf. notwendige Anpassungen an gebuchten Mengen, Preisen und dem Abrechnungsmodell vor (siehe Abschnitt „Stornokosten“).
- Wähle die Planzeile aus, die Du stornieren möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Planzeile, um das Kontext-Menü zu öffnen.
- Wähle die Option „Stornieren“.
- Bestätige die Stornierung.
Nach der Stornierung wird die Planzeile im Mercury Frontend mit einer roten Wellen-Linie als durchgestrichen gekennzeichnet bzw. schraffiert dargestellt. Zusätzlich wird die Spalte „storniert am“ mit dem Datum gefüllt. Beachte, dass stornierte Planzeilen nicht mehr gelöscht werden können und die visuelle Darstellung (Schraffur/Wellenlinie) nicht im Excel Export enthalten ist.
Was Du zu Stornokosten und Kommunikation wissen musst
Die Entscheidung über mögliche Stornokosten liegt beim Vermarkter und muss immer im Einzelfall geklärt werden.
- Keine Stornokosten: Bei volumenabhängigen Abrechnungsmodellen (z. B. TKP, CpC) setze die gebuchte Menge der Platzierung auf Null. Die Kosten werden dadurch automatisch ebenfalls auf Null gesetzt.
- Stornokosten fallen an: Bei Planzeilen, die ein anderes Abrechnungsmodell verwenden, muss das Abrechnungsmodell für die Erfassung der Stornokosten ggf. auf ein Festpreis-Abrechnungsmodell geändert oder als Sonderkosten erfasst werden.
Es erfolgt keine Stornierungsmail an den Vermarkter. Optional kannst Du dazu einen neuen Änderungsbuchungsauftrag an den Vermarkter schicken und im Freitext auf die Stornierung hinweisen. Setze in diesem Fall am besten aber alle "buchungsrelevanten Werte" auf Null zurück.