Die Anlage der Reporting Presets erfolgt in den Einstellungen einer Kategorie. Bevor du startest, stelle sicher, dass du die notwendigen Data Connections und Data Pipelines in den Daten Integrationen erstellt hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anlage

Führe die folgenden Schritte in Mercury durch, um ein neues Preset zu erstellen:

  1. Navigiere zu der Kategorie (Root oder Unterkategorie), in der das Preset zur Verfügung stehen soll.
  2. Öffne im Menü Einstellungen die Option Reporting Presets.
  3. Klicke oben rechts auf den Button Reporting Preset anlegen.
  4. Es öffnet sich ein Fenster:
    • Gib als Erstes einen Namen für dein Preset ein.
    • Klicke anschließend auf Wert hinzufügen, um eine neue Metrik-Zeile anzulegen.
  5. Definiere nun jede Metrik-Zeile individuell:
    • Wähle die gewünschte Metrik aus (z. B. Impressions).
    • Wähle das Technische System aus, aus dem diese Metrik importiert werden soll (z. B. Adform).
    • Wähle die Verbindung aus, die Mercury für den Import verwenden soll.
    • Bei einigen wenigen Systemen musst du danach noch den User auswählen, der für den Import verwendet wird.
  6. Wiederhole Schritt 5 für alle Metriken, die du über dieses Preset importieren möchtest.
  7. Klicke auf Speichern.

Hinweis: Sollte der Speichern-Button ausgegraut sein, hast du noch nicht alle erforderlichen Merkmale für mindestens eine Metrik hinterlegt.

Was du beim Anlegen beachten solltest

  • Du kannst Metriken aus verschiedenen technischen Systemen in einem einzigen Preset definieren (z. B. Impressions aus Facebook, Klicks aus Adform).
  • Die Reporting Presets werden auf untere Ebenen vererbt. Das heißt, ein auf einer oberen Kategorie angelegtes Preset steht automatisch auch in den darunter liegenden Kategorien und Kampagnen zur Verfügung.
  • Achte bei der Vergabe des Preset-Namens darauf, dass du eine klare Taxonomie hinterlegst, damit später im Media Plan sofort klar ist, wann welches Preset auszuwählen ist.