Das Inventar Management ermöglicht es einzelne Inventare, sogenannte Inventarzeilen zu erfassen. Eine oder mehrere Inventarzeilen können dabei zu einem Paket zusammengefasst und anschließend einer Kategorie oder Kampagne angeboten werden.
Wie erstelle ich ein neues Paket im Inventar Management?
- Navigieren Sie über das "Burger" Menü
in das Inventar Management und dort auf den Tab "Inventar".
- Klicken Sie auf das Paket Icon
, um eine bestehende Inventarzeile zu einem neuen Paket hinzuzufügen.
- Anschließend öffnet sich im oberen Bildschirmabschnitt ein neues Eingabeformular in dem im oberen Abschnitt weitere Inhalte zum Paket erfasst werden können, zu diesen gehören
- Name: Geben Sie hier den Namen des Pakets ein.
- Buchbar bis: Bis zu welchem Datum darf ein Paket gebucht werden? (optional zu befüllen)
- Verfügbare Laufzeit: Für welchen Zeitraum wird das Paket angeboten? (optional zu befüllen)
- Labels: (optional zu befüllen)
- Kommentare: (optional zu befüllen)
- Direkt unter den allgemeinen Informationen zum Paket werden die dem Paket zugeordneten Inventarzeilen aufgelistet.
- Bei Bedarf lassen sich jetzt weitere Inventarzeilen aus der sich darunter befindenden Inventar Liste ergänzen - ebenfalls über einen Klick auf das Paket Icon
. Optional können fälschlich erfasste Planzeilen rechts außen in der Spalte Aktionen per Klick auf die Schaltfläche "
Aus Paket entfernen" gelöscht werden.
- Sobald eine Inventarzeile einem Paket zugeordnet wurde, muss für diese im nächsten Schritt neben dem "Verkaufspreis brutto" je nach Abrechnungsmodell ggf. auch ein Volumen erfasst werden.
Was gilt es beim "Verkaufpreis brutto" zu beachten?
Aktuell muss bei der Eingabe der Beträge noch ein Punkt, als Dezimaltrennzeichen erfasst werden!
Während bei der Erstellung der Inventory Items der Einkaufspreis sowie ggf. ein empfohlener Verkaufspreis erfasst werden, so wird bei der Paket-Erstellung nun für den "Verkaufspreis brutto" der tatsächliche Verkaufspreis erfasst und somit ggf. eine Marge berechnet.
Falls es keine Marge gibt, können Sie den Verkaufspreis auch immer gleich dem Einkaufspreis erfassen.Wann muss welche Volumen-Spalte befüllt werden?
- Festpreis-Buchungen:
je nach Bedarf ist entweder das "Prognosevolumen" oder "Garantiertes Volumen" zu erfassen - Volumenbasierte Buchungen:
erfasst wird das Volumen nur in der Spalte "Angebotenes Volumen"
- Festpreis-Buchungen:
- Nach dem alle Inhalte im Paket erfasst wurden, kann dieses abschließend oben rechts über die Schaltfläche "Paket erstellen" angelegt werden.
- Nach dem das Paket erstellt wurde, leitet Mercury Sie in dessen Verwaltung weiter. Nähere Informationen dazu finden Sie in dem Artikel "Was ist die Paket-Verwaltung?"
Hinweis: Das Inventar Management ist ein Zusatzfeature, welches in Mercury zur Verfügung gestellt werden muss. Falls es nicht in Ihrem Account verfügbar ist, wenden Sie sich bitte über unseren Helpdesk an uns.