Werbeformen werden von Vermarktern oft unterschiedlich benannt (z.B. "Medium Rectangle" vs. "Content Ad"). Um hier für Einheitlichkeit zu sorgen, kannst du Werbeformtypen anlegen. Sie helfen dir, Werbeformen eindeutig zu klassifizieren, was die Kommunikation und statistische Auswertungen erleichtert.

Eigenschaften von Werbeformtypen

  • Name: Der eindeutige Name des Typs, am besten nach etablierten Standards (z.B. IAB).
  • Format: Hier kannst du feste Abmessungen (Breite x Höhe) hinterlegen. Diese stehen dann automatisch in der Planung zur Verfügung. Wenn du das Feld leer lässt, kann das Format bei jeder Werbeform individuell vergeben werden.
  • Externe ID (Quelle): Dieses Feld zeigt an, woher die Daten stammen. Bei Typen, die du selbst anlegst, bleibt es leer. Bei Daten aus externen Quellen (z.B. Mediaservice Wasmuth) wird es automatisch gefüllt.

So findest du die Verwaltung für Werbeformtypen

  1. Öffne das Hauptmenü (☰) oben rechts.
  2. Klicke auf den Menüpunkt "Referenzdaten".
  3. Wähle in der Navigation auf der linken Seite "Werbeformtypen" aus.

So legst du einen neuen Werbeformtyp an

  1. Klicke in der Übersicht oben rechts auf die Schaltfläche "+ Werbeformtyp".
  2. Fülle die Felder aus: Name und Gattungstyp sind Pflichtfelder. Optional kannst du auch minimale und maximale Formatabmessungen festlegen.
  3. Klicke auf "Speichern".

So bearbeitest und deaktivierst du Werbeformtypen

  • Bearbeiten: Um einen Typ zu bearbeiten, doppelklicke einfach auf die entsprechende Zelle in der Tabelle und gib den neuen Wert ein.
  • Deaktivieren (Soft-Delete): Wenn du auf das Papierkorb-Symbol klickst, wird ein Werbeformtyp nicht endgültig gelöscht, sondern nur deaktiviert. Das bedeutet, er bleibt in bereits bestehenden Planzeilen erhalten, kann aber für neue Planungen nicht mehr ausgewählt werden.

Wichtiger Hinweis: Änderungen an bestehenden Werbeformtypen wirken sich auch auf bereits existierende Werbeformen aus. Typen, die aus externen Datenquellen stammen, können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.