Gattungen (oder Mediengattungen) werden in Mercury genutzt, um Werbeträger zu klassifizieren (z.B. TV, Online, Social). Sie sind direkt mit den Werbeträgern verbunden und gelangen so in deine Mediaplanung.

So findest du die Gattungs-Verwaltung

  1. Öffne das Hauptmenü (☰) oben rechts.
  2. Klicke auf den Menüpunkt "Referenzdaten".
  3. Wähle in der Navigation auf der linken Seite "Gattungen" aus.

So legst du eine neue Gattung an

  1. Klicke in der Gattungs-Übersicht oben rechts auf die Schaltfläche "+ Gattung".
  2. Fülle die Felder aus. Folgende Angaben sind erforderlich:
    • Name: Der Name der Gattung (z.B. Digital).
    • Gattungstyp: Wähle einen übergeordneten Typ aus der Liste (z.B. Online).
    • Channel group (Gattungsgruppe): Ordne die Gattung einer Gruppe zu.
  3. Optional kannst du eine Abkürzung hinzufügen.
  4. Klicke auf "Speichern", um die neue Gattung anzulegen.

So bearbeitest du eine Gattung

Um eine bestehende Gattung zu bearbeiten, doppelklicke einfach auf die entsprechende Zelle in der Tabelle und gib den neuen Wert ein. Deine Änderung wird automatisch gespeichert.

So deaktivierst (soft-deletest) du eine Gattung

Wenn du auf das Papierkorb-Symbol klickst, wird eine Gattung nicht endgültig gelöscht, sondern nur deaktiviert (Soft-Delete). Das bedeutet:

  • Sie bleibt in allen bestehenden Planzeilen, wo sie bereits verwendet wurde, erhalten.
  • Sie kann aber für neue Planungen nicht mehr ausgewählt werden.

Wichtiger Hinweis zu externen Daten

Einige Gattungen stammen eventuell aus externen Datenquellen (z.B. Mediaservice Wasmuth). Diese können in Mercury nicht bearbeitet oder gelöscht werden.