In diesem Artikel erfährst du, welche Status-Phasen Planzeilen in Mercury durchlaufen und wie diese den Planungsfortschritt abbilden.

Welche Status-Phasen gibt es für Planzeilen in Mercury?

In Mercury durchläuft jede Planzeile verschiedene Status-Phasen, die den jeweiligen Bearbeitungsstand anzeigen. Die genaue Definition und Nutzung einzelner Phasen kann von Unternehmen individuell festgelegt werden.

Status-Phasen im Überblick

Die folgenden Stati zeigen den Fortschritt einer Planzeile von der Erstellung bis zur finalen Buchung. Damit behältst du jederzeit den Überblick über den aktuellen Stand.

  • In Planung: Automatischer Startstatus neuer Planzeilen.
  • Freigabe angefordert: Interne Prüfung, Pflichtdaten müssen vollständig sein.
  • Intern freigegeben: Erste Freigabestufe durch Leitung oder Verantwortliche.
  • Extern freigegeben: Zweite Freigabestufe, meist durch Kunden oder strategischen Einkauf.
  • Buchung angefragt: Status nach Versand der Buchungsmail oder manuell gesetzt.
  • Buchung bestätigt: Kennzeichnet eine bestätigte Buchung.
  • Buchung abgelehnt: Zeigt eine Ablehnung durch den Vermarkter an.
  • Storniert: Planzeilen können nicht gelöscht, sondern nur storniert werden.

Detaillierte Beschreibung

  • In Planung: Jede neu angelegte Planzeile erhält diesen Status automatisch. Er signalisiert, dass die Zeile noch in Bearbeitung ist und nicht zur Freigabe bereitsteht.
  • Freigabe angefordert (Request approval): Mit diesem Status übergibst du eine Planzeile zur internen Prüfung. Mercury prüft dabei automatisch, ob alle verpflichtenden, buchungsrelevanten Informationen hinterlegt sind. Fehlen Pflichtangaben, lässt sich der Status nicht setzen. Nach erfolgreichem Setzen wird eine Aufgabe für die zuständigen Personen erstellt.
  • Intern freigegeben: Erste Freigabestufe, meist durch die Leitung oder eine verantwortliche Person.
  • Extern freigegeben: Zweite Freigabestufe, in der Regel durch den Kunden oder den strategischen Einkauf. Erst ab diesem Status erlaubt Mercury das Versenden von Buchungsmails.
  • Buchung angefragt (Booking requested): Dieser Status wird automatisch gesetzt, sobald eine Buchungsmail aus Mercury versendet wird. Er kann alternativ auch manuell gesetzt werden.
  • Buchung bestätigt (Gebucht): Kennzeichnet eine bestätigte Buchung. Dieser Status kann manuell gesetzt werden. Zukünftig wird er automatisch gesetzt, wenn ein Vermarkter (z. B. über das Mercury Inventar Management) die Anfrage annimmt.
  • Buchung abgelehnt (Booking declined): Markiert, dass eine Buchung abgelehnt wurde. Er kann manuell gesetzt werden. Zukünftig wird er automatisch gesetzt, wenn ein Vermarkter die Anfrage ablehnt.
  • Storniert: Dieser Status wird manuell gesetzt. Bereits angefragte, abgelehnte oder bestätigte Planzeilen können nicht gelöscht, sondern nur storniert werden. So bleibt der gesamte Prozess transparent und nachvollziehbar.

Hinweis: Stornierte Planzeilen erscheinen im Mediaplan durchgestrichen. Ihre Metriken fließen jedoch weiterhin in die Berechnung von Kosten und Leistungswerten ein. Stelle daher sicher, diese entweder auf null zu setzen oder aus deinem Plan auszublenden.

User Story: Vom Plan bis zur Buchung

Anhand eines Beispiels siehst du, wie ein typischer Freigabe- und Buchungsprozess in Mercury abläuft:

  • Ein Planer legt eine neue Planzeile an, die zunächst den Status In Planung erhält.
  • Nachdem die Planzeile ausgearbeitet ist, setzt der Planer den Status auf Freigabe angefordert. Dies löst eine Aufgabe bei der zuständigen Leitung aus.
  • Die Leitung prüft die Planzeile und gibt sie intern frei, indem sie den Status auf Intern freigegeben ändert.
  • Der Kundenmanager legt die Planzeile dem Kunden zur Freigabe vor. Nach der Zusage des Kunden wird der Status in Mercury auf Extern freigegeben gesetzt.
  • Der Planer versendet die Buchungsmail an den Vermarkter. Mercury ändert den Status automatisch auf Buchung angefragt.
  • Der Vermarkter prüft die Buchungsanfrage. Wird sie bestätigt, ändert sich der Status automatisch auf Buchung bestätigt. Bei einer Ablehnung wechselt er automatisch auf Buchung abgelehnt.