In einem Projekt kannst du im Flowchart spezifische Ziele planen, freigeben und versionieren – sowohl für das übergeordnete Projekt als auch für Unterziele, wie einzelne Kampagnen. Die Ziel-Ansicht hilft dir, den Überblick über die wichtigsten KPIs zu behalten und unterstützt deinen Workflow, indem du direkt Kampagnen als Ziel inklusive Briefing-Vorgaben erfassen kannst.

Die Ziele werden in einem Flowchart dargestellt, bestehend aus:

  • einer Spalte mit den Zielen
  • nebenstehenden Balken, die die Zielwerte visualisieren

Folge diesen Schritten, um Projektziele in Mercury einzutragen:

  1. Navigiere im Kategoriebaum zum gewünschten Projekt.
  2. Öffne das Projekt, indem du auf dessen Namen klickst.
  3. Gehe zum Untermenü Objectives.
  4. Legst du zum ersten Mal Ziele an, findest du ein Formular, in dem du folgende Inhalte erfassen musst:
    1. KPI Type: Zielmetrik auswählen, z. B. Budget
    2. KPI Value: Zielwert eintragen, z. B. 250 Tsd. €
    3. Runtime: Laufzeit festlegen
  5. Wurden bereits Ziele im Projekt definiert, siehst du die Flowchart-Ansicht. Die wichtigsten Elemente und Funktionen:
    1. Über dem Flowchart findest du von links nach rechts:
      1. Dropdown mit allen erstellten Entwürfen
      2. Version freigeben
      3. Neuen Entwurf erstellen
    2. Das Flowchart selbst besteht aus zwei Spalten:
      1. Linke Spalte:
        Hier siehst du alle Ziele in einzelnen Zeilen. Zu jeder Zeile/Abschnitt (z. B. Gesamtprojekt) kannst du mehrere Ziel-KPIs zuweisen. Klicke in einen Zeilenabschnitt, um das Inspector Panel zu öffnen – dort kannst du KPIs hinzufügen, bearbeiten oder löschen sowie die Laufzeit anpassen. Über das kleine Plus-Icon unter einer Zeile kannst du neue Ziel-Ebenen (z. B. Land, Kanal, Vermarkter oder Label) oder Kampagnen hinzufügen sowie importieren. Bei Kampagnen kannst du von Beginn an ein Briefing als Text oder Dateianhang hinzufügen. Alle Ziel-KPIs der Kampagne werden automatisch sowohl in den Kampagnenzielen als auch im Plan als Ziel-Monitor angezeigt.
      2. Rechte Spalte:
        Jede Ziel-KPI wird als Balkendiagramm dargestellt, inklusive des hinterlegten Werts am rechten Ende.
Hinweis zur Ziel-Anzeige:
  • Bei Metriken, deren Werte summierbar sind, siehst du den Gesamtwert links in der Ziel-Spalte.
  • Bei anderen Metriken findest du den Zielwert direkt im zugehörigen Balken.
  • Wird kein Balken angezeigt, hast du für diese Zielmetrik im Inspector Panel noch keinen Wert hinterlegt.