Inventar Items (oder Inventarzeilen) bilden die Grundlage des Inventar Management in Mercury. Sie stellen die grundsätzlich zur Verfügung stehenden Inventare dar, die du nutzen kannst, um sie als Angebote an eine Company (einen anderen Pool) oder an eine Kampagne (einen Endkunden) bereitzustellen.
Zweck und Inhalte eines Inventar Items
Ein Inventar Item beinhaltet alle Informationen, die für die Einkaufsseite relevant sind:
- Einkaufsrelevante Daten: Es enthält den Einkaufspreis und alle Rabatte, die auf Einkaufskonditionen basieren.
- Struktur: Wie eine normale Planzeile im Media Plan besteht ein Item aus Vermarkter, Werbeträger, Platzierung, Werbeform und mehr.
- Metriken: Die verfügbaren Metriken (z. B. Impressions, Klicks, Volumen) sind Prognosewerte, da sich dieser Abschnitt nur auf die Planung bezieht.
Unspezifische vs. Spezifische Informationen
Das Inventar Item ist in den meisten Fällen unspezifisch in Bezug auf die finalen Briefing-Details:
- Das Item stellt das Grundinventar bereit, ohne spezifische Zielgruppen, Frequenzen oder Laufzeiten zu hinterlegen.
- Spezifische Informationen wie Zielgruppe, Targeting, oder die finale Laufzeit werden erst später auf der verkaufsseitigen Ebene (im Einkaufsitem innerhalb des Angebots) hinzugefügt.
Wenn du ein bestimmtes Inventar-Item mit Details zu Laufzeit, Targeting oder anderen Parametern benötigst, kannst du diese jederzeit hinterlegen. Du bestimmst selbst, wie detailliert die Informationen sein sollen.
Beziehung zu anderen Elementen
Aus einem Inventar Item kann eine Angebotsvorlage erstellt werden. Wird aus dieser Vorlage ein Angebot generiert, legt Mercury automatisch eine Kopie des Inventar Items als Einkaufsitem in das Angebot ab.