In Mercury dient die Vererbung von Daten dazu, den Erstellungsprozess von Angeboten zu beschleunigen. Es ist wichtig zu verstehen, welche Informationen vererbt werden und an welchem Punkt die Verbindung unterbrochen wird, um die Integrität der Daten in bereits erstellten Angeboten zu gewährleisten.

Übersicht des Vererbungsprozesses

  • Inventar Item zu Angebotsvorlage: Beim Erstellen einer Angebotsvorlage aus einem Inventar Item werden alle Informationen kopiert. Die Vererbung ist aktiv für Felder, die im Formular der Angebotsvorlage ausgegraut sind und die entsprechende Schaltfläche "vererben" aufweisen. Andere Felder, wie beispielsweise die Werte für AE (Agenturprovision) und Skonto, werden zwar übernommen, aktualisieren sich aber nicht automatisch, wenn das ursprüngliche Inventar Item nachträglich geändert wird.
  • Angebotsvorlage zu Angebot: Wenn ein Angebot aus einer Angebotsvorlage erstellt wird, übernimmt es alle Inhalte. Ab diesem Moment ist das Angebot jedoch vollständig eigenständig. Es gibt keine Vererbungsbeziehung mehr zur Angebotsvorlage oder zum Inventar Item.
  • Einkaufsitem im Angebot: Wird eine Angebotsvorlage aus einem Inventar Item erzeugt, legt Mercury bei der Angebotserstellung automatisch eine Einkaufsschaltung an – optional können Einkaufsitems aber auch manuell dem Angebot hinzugefügt werden. Diese spiegelt die Einkaufskonditionen aus dem Inventar Item wider. Ähnlich wie das Angebot selbst, ist auch die Einkaufsschaltung ab dem Zeitpunkt der Erstellung eigenständig und nicht mehr vererbungsfähig.

Wichtige Regelung zur Datenintegrität

Der Hauptgrund, warum die Vererbung zu einem bestimmten Punkt unterbrochen wird, ist die Sicherheit und Datenintegrität.

Ein Mediaplaner oder Kunde, der ein Angebot erhält, muss sich darauf verlassen können, dass sich die Inhalte nicht nachträglich ohne Abstimmung ändern. Eine automatische, rückwirkende Änderung von Hunderten von Die Unterbrechung der Vererbung stellt sicher, dass die Datenintegrität von bereits ausgegebenen Angeboten gewahrt bleibt, da eine automatische, rückwirkende Änderung von Inhalten zu unerwarteten Diskrepanzen und operativen Komplikationen führen könnte.