.

Dieser Artikel beschreibt, wie man Kampagnen erstellt, bearbeitet und löscht.


Einleitung

In Mercury Media werden Kampagnen immer einer Kategorie zugeordnet. Dabei ist es egal, ob die Kategorie als Kunde, Produktkategorie oder Produkt typisiert ist.

Unterhalb der Kampagne werden Szenarien verwendet, um die eigentliche Mediaplanung abzubilden. Szenarien erlauben es dem Benutzer, verschiedene Planvarianten in einer Kampagne durchzuspielen. Sobald aber eine Planzeile in einem der Szenarien extern freigegeben wird, sind die anderen Szenarien für die externe Freigabe, und damit auch für die Buchung und Durchführung, gesperrt.


Eigenschaften

Name

Für jede Kampagne muss ein Name vergeben werden. Bei der Eingabe ggf. unternehmensspezifische Namenskonventionen beachten.

.

Laufzeit

Die Laufzeit der Kampagne definiert den Rahmen, in dem Planzeilen geplant und durchgeführt werden können. Das bedeutet, es kann in der Kampagne keine Planzeilen geben, deren Laufzeiten früher beginnen oder später enden, als über die Kampagnenlaufzeit definiert.

.

Externe ID

Die Externe ID dient dazu, die Kampagne in externen Abrechnungssystemen eindeutig zu identifizieren. Hier wird daher die ID hinterlegt, die der Kampagne im externen Abrechnungssystem (z.B. Ad’visor) zugeordnet ist.

.

Puffer für technische Kosten

Der Puffer für technische Kosten dient dazu, mögliche Überlieferungen kostenseitig „abzufangen“. Bei der Berechnung der Prognose für technischen Kosten im Mediaplan, etwa für die Nutzung von Adservern oder Ad-Verification-Tools, wird der Puffer auf das erwartete Volumen aufgeschlagen.

Der Puffer in Prozent, der auf der Kampagnenebene eingetragen ist, wird beim Erstellen neuer Planzeilen als Standardwert in die Planzeile übernommen, kann dort aber mit einem abweichenden Wert überschrieben werden.

Änderungen des Pufferwertes auf der Kampagnenebene wirken sich nicht auf bestehende Planzeilen aus.

.

MwSt.

Es gilt je Kampagne immer nur ein MwSt.-Satz. Das bedeutet, dass Kampagnen, die in Ländern mit abweichenden MwSt.-Sätzen durchgeführt werden, ggf. auf mehrere Kampagnen aufgeteilt werden müssen.

Der Mehrwert-Steuersatz gilt in allen Planzeilen der Kampagne. Wenn Metriken inkl. MwSt. in der Planung keine Rolle spielen, muss kein MwSt.-Satz hinterlegt werden.

.

Präferierte Honorarmodelle

Die an der Kategorie vorgenommenen Einstellungen für die präferierten Honorarmodelle werden bei der Kampagnenerstellung als Standard übernommen. Sie können aber beim Bearbeiten einer Kampagne überschrieben werden.

Diese Einstellung steht erst nach dem Anlegen einer Kampagne zur Verfügung und darf nur von berechtigten Benutzern vorgenommen werden.

.

Anleitung

Erstellen von Kampagnen

Navigiere im Kategoriebaum zur Kategorie, in der Du die neue Kampagne erstellen möchtest. Klicke auf den Button ⊕Kampagne, fülle das Formular aus und klicke auf den Button “Kampagne erstellen”.

.

Bearbeiten von Kampagnen

Um eine Kampagne zu bearbeiten, navigiere im Kategoriebaum zur Kategorie, in der sich die Kampagne befindet, 

klicke auf das  symbol neben der Kampagne und wähle die Bearbeitungsoption aus dem Dropdown-Menü.

.

Löschen  von Kampagnen

Navigiere im Kategoriebaum zur Kategorie, in der sich die Kampagne befindet, klicke auf den Papierkorb neben der Kampagne.

.

Hinweis: Wenn das Papierkorbsymbol nicht angezeigt wird, sollten zuerst alle Szenarien der Kampagne gelöscht und die Seite aktualisiert werden. Um ein Szenario zu löschen, klicke auf den Kampagnennamen und dann auf die Dropdown-Menü schaltfläche für dieses Szenario und wähle die Löschoption.


Verschieben von Kampagnen

Das Verschieben von Kampagnen sollte nur in Ausnahmefällen notwendig werden und ist daher Administratoren vorbehalten.

Beim Verschieben von Kampagnen kann es dazu kommen kann, dass die in den Planzeilen der Kampagne verwendeten technischen Bausteine und Honorarmodelle in der Zielkategorie nicht zur Verfügung stehen, und dass sich die Vorgabe für das Kundenskonto ändert (und daher das Kundenskonto in Planzeilen unter Berücksichtigung der geänderten Vorgabe neu berechnet wird).